Weiteres Zuhause für Insekten bezugsfertig

18. Mai 2025
Nun steht auch am Radweg Uffelner Weg ein Insektenhotel

Sollte es in Uffeln eine Wohnungsnot für Wildbienen & Co gegeben haben, so dürfte sie jetzt beseitigt sein. Nach dem „Insektenhotel“ am Dorftreff hat der IVU nun ein weiteres „Hotel“ aufgestellt.
Seit dem letzten Samstag steht es am neuen Radweg am Uffelner Weg. Es ist im Wesentlichen baugleich mit dem „Hotel“ am Dorftreff. Architekt und Erbauer beider Häuser ist Bernhard Breulmann, der am Samstag mit Unterstützung durch Christian Killmann das neue Fünf-Sterne-Haus auch aufgestellt hat.
Stabile Bodenanker in Betonfundamenten geben dem Gebäude die notwendige Standfestigkeit. Das witterungsunempfindliche Lärchenholz und die Dachabdeckung aus Zinkblech bieten Gewähr für eine lange Lebensdauer.
Nur durch das außergewöhnliche Engagement von Bernhard Breulmann ist dieses tolle Ergebnis möglich geworden.
Sicherlich wird das „Insektenhotel“ auch ein Blickfang für die Radfahrer, die den Radweg nutzen. In dieser Qualität und Größe sieht man so etwas selten.

Das Insektenhotel hat als besondere Zielgruppe Wildbienen. Sie brauchen für ihre Eiablage Röhren im Holz in unterschiedlicher Größe, je nach Größe des Insekts. Am meisten nachgefragt sind die 3-, 4- und 6- mm-Löcher, weiß Bernhard Breulmann aus Erfahrung mit seinen eigenen kleineren „Bienenhotels“. Folgerichtig sind die Löcher in dieser Größe bei den neuen Hotels auch in der Überzahl. 8mm-Löcher bietet das Bienenhotel daher nur wenige an. Die belegten Röhren kann man übrigens daran erkennen, dass die Bienen sie mit einem Pfropf verschlossen haben.
Nun müssen die Insekten das Wohnungsangebot nur noch annehmen. Die Wohnlage ist jedenfalls herausragend. Das neue „Hotel“ steht am Radweg mitten in der Blühwiese unter den vom IVU angepflanzten Obstbäumen. Hier müsste für die Bewohner doch reichlich Futter zu finden sein. Die Obstbäume danken den Bienenbesuch dann hoffentlich zukünftig mit reichlich Ertrag.

Bernhard Breulmann mit der Mitarbeiterin der Kreissparkasse

Unterstützt worden ist der IVU bei diesem kleinen Projekt durch die Kreissparkasse mit einer finanziellen Förderung in Höhe von 1000 €. Dafür an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank.
Inzwischen ist das "Insektenhotel" auch durch die Kreissparkasse abgenommen worden (siehe Foto). Eine Plakette am Insektenhotel weist auf die Kreissparkasse als Förderer hin.

Wie man auf den Fotos erkennen kann, sind noch nicht alle „Zimmer“ im „Hotel“ ausgebaut. Dies soll nach und nach geschehen. Dafür werden allerdings Hartholzstücke in ausreichender Größe benötigt, die dann zugeschnitten und mit Bohrlöchern versehen werden müssen (siehe Foto). Eine ziemliche Arbeit, wie man sich bei einem Blick auf das aufgestellte „Insektenhotel“ vorstellen kann. Gebohrt wird quer zur Faserrichtung. Jedes Bohrloch ist 8 cm tief und der Locheingang mit einem Senker erweitert.

Sollte jemand entsprechendes Holz zur Verfügung stellen können, möge er sich bitte beim IVU oder direkt bei Bernhard Breulmann melden. Der Bedarf ist groß, zumal auch noch im „Insektenhotel“ am Dorftreff Zimmer ausgebaut werden müssen.